Herzlich Willkommen, ihr lieben Naturbegeisterten.

 

Mein Mann Markus und ich, dürfen euch heuer mit unserem nachhaltigen, informativen, spannenden und vorallem naturnahen Programm für Kinder & Erwachsene auch auf der Landesgartenschau Schärding begeistern.

Wildkräuterführung für Erwachsene "Ab-INNsGRÜN:

Gemeinsam entdecken wir das "grüne" Gelände der Landesgartenschau.

G ´schmackige Wildkräuterdelikatessen und heilkräftige Wildpflanzenschätze begleiten uns auf dieser Führung. Die in der Wiese und am Wegesrand wachsenden Kräuter, Sträucher und Bäume nehmen wir unter die Lupe und ich erkläre euch wie man diese erkennt, verwendet und zu wunderbaren Schätzen weiterverarbeitet. Geschichtliches und Mystisches werde ich ebenso auf unserer Entdeckungsreisen miteinfließen lassen. Ich freue mich auf euer Kommen -  Nadja Hatzmann, Zert. Kräuterfachfrau.


TERMINE

Die Führungen finden an den angegebenen Tagen jeweils um 10:30 + 14:30 statt.

Dauer: ca. 1,5 Std.


Kinderprogramm "Ein wildes Abenteuer in der Natur" von 7-14 Jahren:

Durch mein erlerntes NATUR MENTORING -   wie zum Beispiel Wissensweitergabe, Achtsamkeitsübungen, Naturhandwerk sowie Interaktionen, kann ich dabei unterstützend einwirken, den Kindern spielerisch wieder ein Gefühl und Gespür für die Natur und die Verbindung zwischen der Tier- und Pflanzenwelt zu vermitteln. Ein Abenteuererlebnis mit „Lerneffekt“, was die Nachhaltigkeit und das Naturbewusstsein fördert. Als zertifizierter Wildnispädagoge ist es mir eine sehr große Freude, dies den Kindern vermitteln zu können. Ich freue mich auf euer Kommen - Markus Adler.


TERMINE

Das Kinderprogramm findet an den angegebenen Tagen jeweils um 10:30 + 14:30 statt.

Dauer: ca. 1,5 Std.

 

Mit der Teilnahme ihres Kindes akzeptieren Sie folgende Bedingungen:

Die Eltern des teilnehmenden Kindes bestätigen, dass ihr Kind körperlich und psychisch gesund ist, um an dem jeweiligen Programm teilzunehmen. Den Eltern muss bewusst sein, dass das angebotene Kinderprogramm trotz sicherer Bedingungen, Gefahren mit sich bringen können und dass sie ihr Kind auf eigene Verantwortung an der Veranstaltung teilnehmen lassen. Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzung, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum, die durch höhere Gewalt entstehen können - auch für die daraus resultierenden Folgen, gleich welcher Art, haftet der Veranstalter nicht. Das teilnehmende Kind verpflichtet sich, den Sicherheitsanweisungen Folge zu leisten.